News
22. August 2005
|
Schwimmen und Wasserfitness
im Universitätssport Bern |
|
|
Inferno Rennen 20. August 2005
Thun - Oberhofen - Grindelwald - Stechelberg - Mürren - Schilthorn
Das Mystery Inferno Rennen wurde von den Organisatoren punkt 06.30 Uhr mit dem Startschuss für die Schwimmdisziplin von Thun nach Oberhofen gestartet. Bis Mittag hielt sich das Wetter mit gelegentlichen Schauern ganz ordentlich. Am frühen Nachmittag setzte aber Dauerregen ein. Die Inferno Athletinnen und Athleten liessen sich vom schlechten Wetter nicht abschrecken und bissen sich bis ins Ziel durch.
Den Schwimmerinnen und Schwimmern diente das hell erleuchtete Schloss Oberhofen als Orientierungspunkt auf ihrem 3.1 km langen Weg bis zur ersten Wechselzone. Die Wassertemperatur war mit kalten 17 Grad für einige doch etwas gewöhnungsbedürftig. Zum Glück blies nicht der prognostizierte Wind und die Wellen blieben aus. Sechs Schwimmerinnen und Schwimmer des Unisports Bern haben die Schwimmstrecke für ein Team übernommen und drei Schwimmer den Triathlon als Single mit Erfolg abgeschlossen.
|

Resultate Inferno Rennen
20. August 2005
|
Jahrestraining und Sommerferien-Training 2005
Kurse und Trainings ab Woche 33
Durchgehend
18. August bis 22. September 2005
Neu 22. August und 29. August 2005
18.15 - 19.45 Uhr im Freibad Wyler
Und 1., 5., 8., 12., 19. und 22. September 2005
17.30 - 19.00 Uhr im Freibad Wyler
|
Murtenseeüberquerung 7. August 2005
Die zweite Murtenseeüberquerung wurde von den Organisatoren aus nicht ganz verständlichen Gründen auf einen Dreieckskurs von 1 800 m verkürzt. Es blies ein mässiger Westwind. Die Wassertemperatur war mit warmen 22 Grad deutlich höher als die Lufttemperatur. Es haben 22 Schwimmerinnen und Schwimmer der Universität Bern teilgenommen. |
Resultate und Report zweite Murtenseeüberquerung
7. August 2005
|
Murtenseeüberquerung 31. Juli 2005
Die erste Murtenseeüberquerung hat bei besten Bedingungen am 31. Juli 2005 stattgefunden . Es haben 16 Schwimmerinnen und Schwimmer der Universität Bern teilgenommen.
|
Resultate und Report erste Murtenseeüberquerung
31. Juli 2005
|
Tipp von Regina für all diejenigen, die noch Lust auf eine weitere Seeüberquerung haben. |
|
Die Seetraversierung von Männedorf nach
Wädenswil ist 2.65 km lang und findet am nächsten Sonntag, den 14. August 2005 statt.
|
Ironman Switzerland 17. Juli 2005
Steffi Ledermann berichtet über ihre Erlebnisse am Ironman Switzerland. Es sind die drei Disziplinen Schwimmen, Radfahren und Marathon zu bewältigen. Die Schwimmstrecke beträgt 3.8 km. Steffi ist eine Schwimmerin des Universitätssports Bern und trainiert im Training für Fortgeschrittene im Uni-Team.
|
Steffi Ledermann erfolgreich am Ironman Switzerland vom 17. Juli 2005
|
Bosporus Schwimmen 17. Juli 2005
Prisca Fahrni berichtet über ihre Erlebnisse am Bosporus Schwimmwettkampf mit einer Schwimmstrecke von 3.5 km. Prisca ist eine ehemalige Schwimmerin des Universitätssports Bern und lebt zur Zeit in Izmir.
|
Prisca Fahrni erfolgreich am Bosporus-Schwimmen vom 17. Juli 2005
|
Gigathlon 2005 von Locarno nach Basel
8. - 10. Juli 2005
Zehn Schwimmerinnen und Schwimmer der Universität Bern dabei
Mit fünf Sportarten in zehn Etappen schwimmend, rollend und laufend über 394 Kilometer und 8210 Höhenmeter auf dem sportlichsten Weg von Locarno nach Basel.
Der Gigathlon 2005 wurde am Wochenende vom 8. bis 10. Juli 2005 durchgeführt. In der Kategorie Team of Five haben auch einige Schwimmerinnen und Schwimmer der Universität Bern mitgemacht. Sie haben die Schwimmstrecken von 3.5 km von Tenero nach Locarno bei einer Wassertemperatur von 24 Grad im Langensee und 2.5 km von Kastanienbaum nach Horw bei einer Wassertemperatur von 21 Grad im Vierwaldstättersee für ein Fünfer-Team übernommen. Mit Schwimmen und Laufen, mit Inline Skates, Mountain Bike und Rennvelo bewegte sich ein Fünfer-Team in zwei konzentrierten Tagen von Locarno nach Basel.
Das Motto des Gigathlons 2005 'Enjoy Your Limits' sollte sich im Laufe des 'Alpine Saturday' und 'Jurassic Sunday' bewahrheiten.
|
 |
|
Resultate Gigathlon 2005
Schwimmerinnen und Schwimmer
der Universität Bern
|
HAIKO UND SCHNAPPI DISQUALIFIZIERT
Haiko und Schnappi wurden von den Vierkampfmeisterschaften disqualifiziert. Haiko wegen unsauberen Brustbeinschlages und Schnappi, weil sie vor dem Wettkampf unerlaubterweise den Schiedsrichter aufgefressen hat. Die Ranglisten für die Vierkampfmeisterschaften werden entsprechend angepasst.
|
Verlängerung des Timings. Für diejenigen Schwimmerinnen und Schwimmer, die noch nicht alle Disziplinen auf Zeit schwimmen konnten, bieten wir bis Mitte August in den Freitag-Trainings die Gelegenheit das Viererset zu vervollständigen.
|
Vierkampfmeisterschaften
Schwimmen
Stand 4. Juli 2005
Anzahl der Teilnehmenden:
29 Damen und 27 Herren |
Vierkampfmeisterschaften
Schwimmen
Stand 4.Juli 2005
Anzahl der Teilnehmenden:
12 Damen und 19 Herren |
Rubrik Downloads
In der Rubrik Downloads >>> stehen Links zu Downloads zur Verfügung. Sie sind als Unterstützung einer guten Performance beim Betrachten der Website und unserer CD-Produkte gedacht. |
|
|
Erlebnisberichte Bosporus, Ironman
|
Resultate und Report Gigathlon 2005
|
Erlebnisbericht
|
Erlebnisbericht Schwimmen
Schwimmerinnen und Schwimmer berichten über ihre Erfahrungen am Ironman Switzerland und Bosporus Schwimmen
|
|
Gigathlon 2005
|
Gigathlon 2005
10 Schwimmerinnen und Schwimmer aus den Unisport Bern übernehmen die Schwimmstrecken in der Kategorie Team of Five
|
Training im Sommer 2005
|
Intensivkurse Schwimmen Sommer 2005
|
Unisporttraining Schwimmen und Wasserfitness im Sommer
|
In der Sommerpause bestehen die folgenden Trainingsmöglichkeiten:
|
|
Vorbild
Selbstkonfrontation
Umsetzung
|
Intensivkurse Schwimmen in den Sommerferien 2005:
Kursblock 1: Wochen 26 - 29
Kursblock 2: Wochen 33 - 38
Kursblock 3: Wochen 39 - 42
|
|